Contemporary History in Short Essays
– Welcome to our Guest Author, Dieter Kermas –
Have you ever thought, “I wish my mother or granddad had written down their childhood experiences” ? When you are at family reunions, and hear some uncle, your mother or your grandmother tell some unbelievable stories from a time in Germany that will keep generations all over the world transfixed, hadn’t that thought crossed also your mind?
It certainly did cross mine many times, and I often wished, one of them had just documented all these experiences. For all of us generations following after WW II, these kind of stories open the doors for us to gain some understanding of those events. And, it’s especially the memories of little personal moments that make those terrible war times more human or should I say, tangible for us listeners. Even more so if these memories are those of a child.
CaliforniaGermans is excited to welcome guest author, Dieter Kermas, a true Berliner, who will share with us his experiences of a childhood in wartime Germany. Over the next few weeks you will be able to read his quite touching yet very straightforward essays of a time that we all still find hard to fully comprehend. With his work we want to give our readers the opportunity to get a glimpse into times we all try to put behind us, but which will never be forgotten.
Read new essays of this series every Sunday. We apologize but this series will be posted exclusively in German for now.
Zeitgeschichte in kurzen Berichten
– Begrüssung unseres Gast Autors, Dieter Kermas –
Haben Sie sich auch schon mal gewünscht, dass Ihre Eltern oder Grosseltern ihre Erlebnisse während des 2. Weltkrieges aufgeschrieben hätten?
Mir selbst ging das schon oft durch den Kopf. Zumindest bei jeder Familienfeier, wenn irgendein Onkel oder die Oma mit den eigenen Eltern über das im Krieg Erlebte diskutiert, werde ich jedesmal daran erinnert: Diese so persönlichen Ereignisse sollte man irgendwie festhalten und zu Blatt bringen! Geben sie doch den späteren Generationen einen so intimen und lebendigen Eindruck von den Zeiten dieses schrecklichen Weltkrieges. Und oftmals sind es doch gerade kleine Erinnerungen, die dieser unmenschlich scheinenden aber schon weit entrückten Zeit plötzlich etwas Greifbares geben. Umsomehr bewegender wirken diese Eindrücke, wenn wir sie aus der Sicht eines damaligen Kindes geschildert erhalten.
Ich freue mich, unseren Gast-Autor Dieter Kermas vorstellen zu dürfen: waschechter Berliner, pensionierte Ingenieur und passionierte Schriftsteller. Er wird uns über den Verlauf der nächsten Wochen in seine Geschichte von einer Kindheit in Hitler’s Deutschland einweihen. Wir werden in seinen Berichten miterleben können, wie er als damals ca. 5-Jähriger die Wirren des 2. Weltkrieges in Erinnerung behalten hat und einiges aus seiner heutigen Sicht reflektiert. Mit seinen Zeitzeugenberichten wollen wir unseren Lesern die Möglichkeit geben, in eine Zeit einzutauchen, die für viele von uns immer noch unbegreiflich ist. Eine Zeit, die wir am liebsten vergessen wollten, die aber dennoch immer in Erinnerung bleiben wird.
Lesen Sie neue Folgen dieser Serie jeden Sonntag. Leider wird sie vorläufig nur in deutsch veröffentlicht.
—————————————————————————————————-
Photo Credit/Bildmaterial: provided by Author Dieter Kermas
.
Let us know what you think!