.
Der Fernsehkoch
(Eine Kurzgeschichte in Berliner Mundart von Dieter Kermas)
.
» Erna, Ernaaa komm ma schnell her, hier wird jekocht, da kannste wat lernen. Nu mach hinne, der Meester lecht jleich los. Da kiek, suerst machta ´ne Suppe. Wat is det, der sacht erst blondiert er die Swiebeln, dann kommt jleich Jemüse rein, wat er vorher hat ausweinen lassen. Vastehste det ? Ick hör wohl vakehrt, jetzt will er die Suppe noch montieren. Ach so, der tut kalte Butterstücke rein, warum sacht er det denn nich jleich. Du machst det Andicken mit Kartoffelmehl, jeht doch ooch.
Erna, pass uff, jetzt machta wat mit Fleesch. Wat hat er jesacht, er wird det Stück erst parieren. Det is doch doot, det pariert nich mehr. Nu schneideta Häute und Sehnen weg. Ach, det hata jemeent. Ick hör wohl nich richtich, nu will er det Stück ooch noch dressieren, ick lach ma ´n Ast. Lass´n machen, er muss et ja wissen. Erna, hat er nich anfangs jesacht, et wär Kalb, und jetzt redeta von sautieren. Kann doch jleich sajen, det et vom Schwein is.
Jetzt wird´s spannend. Kiek hin, er holt ´ne Pulle Konjak und kippt davon wat übers Fleesch.
Ick wer varickt, jetzt steckta det Fleesch in Brand. Schade um det jute Jesöff. Ejal, merk dir Erna, det heeßt flambieren.
Jetzt kommt wat for mia, wat Süßet. Die Schokoladensoße kochta bis, wat sacht er, zur Rose abziehen, heißt det. Vasteh ick nich. Warum pustet er in den Löffel, keene Ahnung.
Da, jetzt kippta die Soße uff ´n Tella, Spiegel machen heeßst det, sachta . Aus´n Kühlschrank holta´n Pudding und, wat willa machen, er will`n demoulieren!? Warum den det, der Pudding sieht doch jut aus! Det erinnert mia an´n Film mit Arnie Schwarzenegger. Nee, nischt mit demolieren, er hat´n nur aus der Form jekippt.
Erna, kiek jenau hin, und merk dia, wata jetzt macht. Ick könnt ma kringeln. Er hat jesacht, er wird jetzt blindbacken. Det muss ick sehn, wenn der ohne zu kieken backen tut. Schade, er kippt ja nur Erbsen uffn Teichboden, damita schön jrade bleibt beim Backen. Na jut, mit Erdbeeren belecht sieht det janz lecker aus.
Erna, loof nich wech, er is fertich, aber er sacht noch wat. Er sacht, det nächste Mal seicht er uns wie attachiert, klarifiziert, souffliert und blaujekocht wird. Na ja, der wird wohl nich blau sein, wenna kocht, war ja ooch nich blind beim Backen.
Nu sacht er, dat et in der jehobenen Jastronomie immer „an“ heißt, wenn wat nebeneinander uff´n Teller liecht.
Erna, nu mach schon und kommt wieda an mia uff´s Sofa. «
© Dieter Kermas
Image: ©Freepik.com
———————————————————————————————–—————–—–
Dieter Kermas, CaliforniaGermans Guest Author and a true Berliner, turned to writing after he retired from his profession as an engineer. Family and friends urged him to document his many experiences during his childhood in wartime Germany. This made for a collection of various essays which have been published here at CaliforniaGermans. (You can find the stories here on CaliforniaGermans.com by putting “Dieter Kermas” into the Search Box.) Apart from his childhood memories he is also sharing some of his short stories and poems on CaliforniaGermans.
Dieter Kermas, who loves to write, is currently working on his first novel. Some of his work has been included in anthologies.
To get in touch with Dieter Kermas, please send an email with subject line “Dieter Kermas” to: californiagermans@gmail.com
———————————————————————————————————————-
Let us know what you think!