Ostern ist am kommenden Sonntag und die Karwoche geht mit Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag langsam dem Ende zu.
In vielen Gegenden, vor allem im Süden Deutschlands, ist es oft Brauch in der Karwoche spezielle Gerichte zuzubereiten. So sind am Gründonnerstag grüne Speisen angesagt. Das sind dann z. B. Spinat mit Kartoffeln, oder so extravagente Gerichte wie Bärlauch-Pesto Pasta. In Bayern findet man zu Gründonnerstag häufig auch eine Kräutlsuppe.
Hier ein Rezept zum Ausprobieren:
Gründonnerstags-Kräutersuppe mit Ei
Zutaten
- 300 g Wildkräuter(gemischt, z.B. Bärlauch, junge Brennesseln, Sauerampfer oder Brunnenkresse)
- 1 Becher Kresse(Gartenkresse)
- 1 Handvoll Kerbel
- 1 Handvoll Spinat(frisch, zarter Babyspinat)
- 1 Bund Petersilie
- 3 Frühlingszwiebel(n)
- 2 EL Butter
- 1250 ml Gemüsebrühe
- 100 g Crème fraîche, saure oder süsse Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Muskat (frisch gerieben)
- Alle Kräuter verlesen, kurz in einem Sieb abwaschen, gut abtropfen lassen und fein schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Butter in einem Topf zerlassen, die Frühlingszwiebeln darin andünsten. Die Kräuter unterrühren und die Brühe zugießen. Einmal aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Die Eier pellen und fein hacken. Die Sahne unter die Suppe rühren, kurz erwärmen und auf Teller verteilen. Die gehackten Eier zum Schluss dazu geben.
Rezept -Quelle: Mens Health
Related articles
- Our special Easter Time Tradition or How the ‘GreenThursday’ became a ‘GrillThursday’ (parttimeangelontour.com)