Erinnerungen an den Berliner Mauerfall vor 25 Jahren – COMMEMORATING the Fall of the Berlin Wall 25 years ago
(Eine Fotostrecke mit Erinnerungen von Dieter Kermas)
.
Der preußische Landtag, wie er hinter der Mauer zu sehen ist, ist heute das „Abgeordnetenhaus von Berlin“. (Bild unten)

Die Grenzkontrollstelle “Drewitz” – Das Tor zum Westen

Die Grenzkontrollstelle „Drewitz“, die wir jedes Mal passieren mussten, wenn wir nach Westdeutschland wollten. Auf einem Foto sind noch die Förderbänder zu sehen, wo unsere Papiere von einer Stelle zur nächsten weitergegeben wurden.



“Brücke der Einheit” – Austausch von Spionen

Auf der „Brücke der Einheit“ wurden mehrfach Spione ausgetauscht (sowjetische gegen amerikanische und DDR Spione gegen Westdeutsche Spione). Zwischen 1962 und 1986 wurden mehrere Male hochrangige Agenten beider Militärmächte ausgetauscht. Unter anderem 1962 die Spione Francis Gary Powers und Rudolf Iwanowitsch Abel. Des weiteren fünf Agenten , die in den USA für die Tschechoslowakei spionierten, gegen vier Agenten des BND und des CIA, die wgene Spionage in der DDR im Gefängnis sassen. Im Internet kann man darüber viele längere Berichte dazu finden.
“Teltowkanal” – Die Grenze zwischen West und Ost verlief genau in der Mitte des Gewässers.

“Teltowkanal „ – Ein beliebtes Ausflugsziel für West-Berliner Radler (natürlich auf der rechten Seite).

Flohmarkt am Reichstag ( mit den Vopos auf West-Berliner Gebiet)
Die Volkspolizei war ( kurios war es schon damals) nach der Grenzöffnung noch tätig und zwar auf West-Berliner Gebiet hinter dem Reichstag. Sie hatten wohl die Aufgabe die fliegenden Händler, die bereits DDR-Souveniers verkauften, zu kontrollieren.



Ein Witz der damaligen Zeit war, dass dort, wo die Vopos Kontrolle fuhren, bereits Ausrüstungsgegenstände und Uniformen der Volkspolizei und der Nationalen Volksarmee, auf den Flohmarktständen verkauft wurden.

.
Text: © Dieter Kermas
Photos: ©Dieter Kermas———————————————————————————————————————–

Dieter Kermas, CaliforniaGermans Guest Author and a true Berliner, turned to writing after he retired from his profession as an engineer. Family and friends urged him to document his many experiences during his childhood in wartime Germany. This made for a collection of various essays which have been published here at CaliforniaGermans. (You can find the stories here on CaliforniaGermans.com by putting “Dieter Kermas” into the Search Box.) Apart from his childhood memories he is also sharing some of his short stories and poems on CaliforniaGermans. Dieter Kermas, who loves to write, is currently working on his first novel. Some of his work has been included in anthologies.
To get in touch with Dieter Kermas, please send an email with subject line “Dieter Kermas” to: californiagermans@gmail.com
———————————————————————————————————————-
.