• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Home
  • About
  • Contributors
  • Work With Us
  • CONTACT US
  • Blog
  • Our Sponsors

CaliforniaGermans

All Things German In California

  • Life in California
    • German Food -Bakeries|Markets|Delis
    • Restaurants – German|Austrian|Swiss
    • German Schools- Kindergarten|PreSchools|GradeSchools|
    • German Clubs & Community
    • German Traditions in CA
    • CA For Kids
    • Tips & Guidelines
    • German Cooking & Baking
    • Events & More
    • KONSULATE
  • Education
    • German Schools SoCal
    • German Schools NorCal
    • Kindergruppen
  • Travel
    • Travel
    • Travel CA
  • Expat Stories
    • XPAT Spotlight
  • Lese-Ecke
  • JOB BOARD
  • Forum

Deutsche Geschichte

Das Nagetier

February 19, 2017 by Dieter Kermas 2 Comments

Troll - Das Nagetier

Das Nagetier

(Eine Kurzgeschichte von Dieter Kermas)
.

Sitzen zwei Trolle auf einem bemoosten Felsen und betrachten das festliche Treiben unten im Tal. „Sie feiern das Mittsommerfest“, murmelt einer. „Das verstehe ich nicht“, sinniert der Zweite. „Sie wissen doch, dass die Tage jetzt kürzer werden und bald Schnee und Eis unser Land zudecken. Da lob ich mir die Wintersonnenwende. Da werden die Tage länger und die Sonne scheint bald wärmer.“

Ersterer schaut seinen Nachbarn an und bemerkt mit einem Grinsen: „Da sagst du nur, weil du seit zweihundert Jahren an Rheumatismus leidest.“
„Du kannst ruhig lästern,“ wehrt sich der Verspottete, „wenn ich dich so betrachte, hat der Zahn der Zeit auch an dir genagt. Schau dir deinen Bart an. Da ist mehr Moos drin als unsere Moosunterlage, ganz zu schweigen von deinen Augen, die man durch die Falten kaum erkennen kann.“

Der so Zurechtgewiesene schweigt eine Weile und meint dann bedächtig: „Du hast vom Zahn der Zeit gesprochen. Wenn ich es mir so überlege, gibt es kaum einen Zahn auf der Welt, der schärfer ist. Ich würde sogar behaupten, es ist der schärfste Zahn auf dieser Welt. Es gibt kein Lebewesen und kein Ding, an dem er nicht nagt. Denk mal an unseren großen Felsen, wo wir seit Jahrhunderten unsere Versammlungen haben. Der Felsen schien für die Ewigkeit gemacht. Er war so hart und glatt, dass es selbst uns nicht gelang ihn zu ritzen. Doch just vor zwei Jahren mussten wir sehen, wie sich ein Riss mitten durch unseren Stein zog. Ich bin mir sicher, dass er eines Tages in zwei Teile zerfallen wird. Es bedarf nur etwas Zeit.Diesem Nagetier entgeht niemand und nichts auf der Welt. Bedrückend, oder?“

Sein Nebenmann legt das Gesicht in noch mehr Falten und gibt zu bedenken: „Wenn das so ist, dann wäre es doch durchaus möglich, dass der Zahn der Zeit selbst unsere Erde zernagt?!“
„Wenn wir den Gedanken bis zum Ende verfolgen, dann wird es wohl so sein,“ stimmt der Angesprochene zu.
„Hast du nicht ein Beispiel, wo das Zeitnagetier mal was Gutes vollbracht hat?“, versucht dieser diesem Gedanken eine positive Wendung zu geben.
„Doch, habe ich,“ versichert der Moosbärtige verschmitzt lächelnd. „Vor ein paar Tagen traf ich einen Fuchs. Dieser berichtete mir freudestrahlend, dass er heute großes Glück gehabt hätte. Er wäre durch sein Revier geschnürt, als sein Bein plötzlich auf etwas Spitzes getreten sei. Als er nachgeschaut habe, sei ihm der Schreck in alle Glieder gefahren. Sein Fuß stand mitten in einer von den Menschen versteckten Schlagfalle.“
„Und wo ist da das große Glück?“, kam die Frage des Zuhörers.
„Das ist schnell erzählt“, fuhr ersterer fort. Der Zahn der Zeit hatte so lange an dem Eisen genagt, bis der Rost die ganze Falle überzogen und sie somit unbrauchbar gemacht hatte.“

Der zweite Troll rieb sich die Kartoffelnase, stand auf und schlug vor: „ auf das gute Ende der Geschichte sollten wir einen trinken. Wenn es dunkel wird und die Menschen müde vom Feiern schlafen, schleichen wir zu den Hütten und finden sicher etwas, womit wir anstoßen können.“

© Dieter Kermas

Image: Pixabay.com

———————————————————————————————–——————–

Dieter KermasDieter Kermas, CaliforniaGermans Author and a true Berliner, turned to writing after he retired from his profession as an engineer. Family and friends urged him to document his many experiences during his childhood in wartime Germany. This made for a collection of various essays which have been published here at CaliforniaGermans. (You can find the stories here on CaliforniaGermans.com by putting “Dieter Kermas” into the Search Box.) Apart from his childhood memories he is also sharing some of his short stories and poems on CaliforniaGermans. Dieter Kermas, who loves to write, is currently working on his first novel. Some of his work has been included in anthologies.

To get in touch with Dieter Kermas, please send an email with subjectline “Dieter Kermas” to: californiagermans@gmail.com
——————————————————————————————————————

Filed Under: Lese-Ecke Tagged With: CaliforniaGermans, Deutsche Geschichte, Deutsche Kurzgeschichte, Dieter Kermas, German short story, German story

Verpasste Kindheit

January 20, 2017 by Merrill Lyew Emanuel Leave a Comment

clock-1528796_1920

Verpasste Kindheit

.
A Drabble (story of 100 words) by Merrill Lyew Emanuel
.

Im Sekretariat der Hochschule wurde ich gebeten, erst einmal Platz zu nehmen und zu warten. Kurze Zeit später betrat ein Polizist das Büro und forderte mich auf, ihn auf das Revier zu begleiten, es gebe dort eine wichtige Angelegenheit zu klären.

Arglos folgte ich dem Polizisten, weil ich mir keiner Schuld bewusst war; ich nahm an, dass es sich lediglich um ein Missverständnis handelte.
Im Polizeibüro holte ein älterer Wachtmeister eine Akte aus dem Regal und zeigte mir ein vergilbtes Blatt – ein Fahndungsplakat mit meinem Konterfei als fünfjähriges Kind. Unter einem Fahndungsfoto stand der Name des gesuchten Entführers: meines Vaters…

© Merrill Lyew Emanuel

Image: Pixabay.com

———————————————————————————————–——————–

Merrill Lyew EmanuelAs a recent retiree, Merrill Lyew Emanuel  now has time for his old and new hobbies. Within his hobbies are writing fan fiction in German, solving chess puzzles, repairing things at home that are not broken, doing a little bit of social media, reading every and anything that looks like a book, traveling a little, and taking snapshots with his mirrorless camera. Having lived in Germany, Costa Rica and the USA, he is fluent in the languages of these countries. As a professional geographer he traveled profusely throughout Latin America. He is living in Southern California for over thirty years. Find more of his work at www.merrillius.net——————————————————————————————————————

.

 

 

Filed Under: "Sprechen Sie Deutsch" - California Neighbors, Lese-Ecke Tagged With: Deutsche Geschichte, Deutsche Kurzgeschichte, drabble, Merrill Lyew Emanuel, Verpasste Kindheit

Hollywood Lässt Grüssen – (Dt. Zeitgeschichte)

December 1, 2013 by Dieter Kermas Leave a Comment

23 Aug 1948, Berlin, Germany -
23 Aug 1948, Berlin, Germany –
Essays by Dieter Kermas  –  (Part 19)
.

Der Wilde Westen hält Einzug – Alliierte in Szene gesetzt

Noch kurz vor der Blockade, ereignete sich vor unserer Tür eine filmreife Wildwestszene.

Wir saßen auf dem Balkon beim Mittagessen, als wir eine Sirene hörten. Aus Richtung Zehlendorf kam ein Russenlastwagen angerast. Er fuhr in nicht zu übersehenden Schlangenlinien. Ihm folgte dichtauf ein Jeep der amerikanischen Militärpolizei mit heulender Sirene. Genau vor unserer Tür überholte der Jeep den Lkw und stoppte ihn, indem er sich quer auf die Fahrbahn stellte. Ganz knapp vor dem Jeep kam der Lastwagen zum Stehen. In gewohnter Lässigkeit stiegen die beiden MPs aus. Einer ging zum Führerhaus des Lastwagens, öffnete die Tür und taumelte im gleichen Moment zurück. Der Fahrer hatte ihm blitzschnell den Kolben seiner Maschinenpistole ins Gesicht gerammt. Blut lief dem Ami über das Kinn. Nun rief der Militärpolizist seinen Kameraden, und sie versuchten von beiden Seiten noch einmal, mit der gebotenen Vorsicht, die Türen zu öffnen.

Dazu kam es jedoch nicht, weil sich ihnen aus beiden Fenstern je ein Lauf einer Maschinenpistole entgegenschob. Einer der Polizisten hatte seinen langläufigen Colt gezogen, aber er zögerte im Angesicht der Maschinenpistolen, davon Gebrauch zu machen. Der Versuch, über die Ladefläche an die Insassen heran-zukriechen, scheiterte ebenfalls an den drohenden Läufen der Maschinen-pistolen, die durch das kurzer Hand zertrümmerte Rückfenster geschoben wurden. So liefen sie zurück zum Jeep und nach einer Weile, die beiden russischen Soldaten überbrückten die Zeit mit tiefen Zügen aus einer Flasche,  tauchten mehrere Fahrzeuge auf.

Es waren weitere Militärpolizisten und zwei Zivilwagen. Ein dunkelblauer VW-Käfer mit deutscher Polizei hielt in respektvollen Abstand, da unsere Polizei in diesem Fall keinerlei Befugnisse zum Eingreifen hatte. Aus einer der dunklen Limousinen stiegen zwei Männer aus, die lange dunkle Ledermäntel trugen, aber sonst keinerlei militärischen Abzeichen. Sie gingen betont langsam auf das Führerhaus zu und riefen den Insassen ein paar kurze Sätze zu. Kurz darauf öffneten sich langsam und zögernd die Türen, und die beiden Fahrzeuginsassen stiegen unbeholfen und schwankend heraus. Die Waffen hatte sie im Wagen liegen gelassen.

Kaum waren sie auf der Straße, als sie auch schon in eine der dunklen Limousinen gestoßen wurden. Aus dem anderen Zivilfahrzeug stiegen zwei Offiziere der Roten Armee aus, gingen zu den Wagen der Amerikaner und, wie auch immer, sprachen mit einem der amerikanischen Offiziere. Beide Seiten trennten sich unter Ehrenbezeugungen und verschwanden in ihren Fahrzeugen. Ein ebenfalls aus einer der Russenlimousinen ausgestiegener Soldat kletterte in den Lastkraftwagen. Dann löste sich die Ansammlung der Fahrzeuge, schnell wie sie gekommen war, auch wieder auf. Die Zivilfahrzeuge der Russen fuhren, gefolgt vom Lastwagen, in Richtung Potsdamer Platz, und die Amis drehten um und fuhren entgegengesetzt nach Zehlendorf.

Wir hatten wie gebannt diesem Schauspiel zugesehen. Hätten wir damals schon eine Video-Kamera oder eine Filmkamera gehabt, wären diese Szenen sicher ein eindrucksvolles Zeugnis für die Zeit unter den Besatzungsmächten.

Buntmetall – ein Zauberwort

Eines Tages, die Sprechstunde hatte bereits begonnen, klopfte es an der Wohnungstür. Mutter öffnete, und der erste Patient stand in der Tür. Auf Mutters Frage, warum er nicht geklingelt hätte, zeigte er nur auf die Stelle wo sonst die Klingel angeschraubt war. Dort hingen nur noch zwei Drähte aus der Wand. Von der schweren Messingklingel war keine Spur mehr zu entdecken. Jetzt hatte uns also auch die Welle der Buntmetalldiebstähle erreicht. Buntmetall, das war ein Zauberwort.

Hatte man die Möglichkeit an Buntmetall heranzukommen, so konnte man seine Finanzen beträchtlich aufbessern. Begehrt waren Messing, Kupfer, Blei, Zink und Zinn. Dafür gab es gutes Geld. Ich wollte mich den Zeichen der neuen Zeit nicht verschließen und durchsuchte zuerst unseren Keller nach diesen edlen Metallen. Die Ausbeute war mager. Eine verbeulte Zinkwanne, zwei Paar Türklinken, etwas altes Bleirohr und vier Stange Lötzinn. Heimlich schleppte ich meine Beute zum Schrotthändler in der Schmargendorfer Straße. Daneben befand sich in einem Nachkriegsflachbau der Gebrauchtwarenhändler Neumann. Ich erwähne diesen nur, weil er mir bei meinem Verkauf hilfreich zur Seite stand.

Mir war bekannt, dass der Schrottfritze kein Buntmetall von Kindern aufkaufte, es sei denn, sie hätten von ihren Eltern etwas Schriftliches für den Verkauf. Da mich jedoch Herr Neumann gut kannte, bat ich ihn für mich das Metall zu verkaufen. Er tat dies, händigte mir das Geld aus, und ich zog stolz wie ein Spanier davon. Jetzt hatte ich Blut geleckt und überlegte, wie und wo ich an weiteres Material herankommen könnte. Die Messingknöpfe von den Wohnungstüren abschrauben lag mir nicht, zumal das Risiko größer war, als das geringe Gewicht des Knopfes es wert war. Eine andere, von den größeren Jungen erprobte Methode, Buntmetall beim Schrotthändler nachts zu klauen und wo anders wieder zu verkaufen, fiel auch aus.

Da ein Teil unseres Seitenhauses zerbombt war, begann ich auch dort zu suchen. Na, wer sagt es denn, da ragte in erreichbarer Höhe doch noch ein schönes dickes Bleirohr aus der Wand. Flugs holte ich mir eine Eisensäge und begann im Schutze der Dämmerung mein Werk. Nach einigem Sägen glaubte ich, dass mein Herz stehen bliebe. Ein scharfer Wasserstrahl schoss mir ins Gesicht. Verdammt, das war eine noch intakte Leitung, die die Mieter versorgte, die noch in den Resten der Seitenflügelwohnungen hausten. Zu allem Unglück war mein Abgang aus dem Ruinengeröll so geräuschvoll, dass mich der Hauswart erwischte.

Den Rest kann man sich ja denken. Mit dieser Tat endete abrupt das sich erst in der Anfängen befindliche Unternehmen des jungen Geschäftsmannes.

.
(Fortsetzung der Serie am nächsten Sonntag)
.
© Dieter Kermas
 
Photo Credit: Image by © Bettmann/CORBIS – 23 Aug 1948, Berlin, Germany — Original caption: Scene of inter-zonal friction…Berlin, Germany: A U.S. military policeman is shown standing guard in the American sector of Berlin’s Potsdamer Platz, where the Russian and American sectors of the German capitol meet. In the background can be seen a Russian jeep. Potsdamer Platz, the scene of much of the friction between Russian and American nationals, is where Thomas P. Headen, deputy head of the A.M.G. information services division in Berlin, was arrested by Soviet police and held for 21-hours before being released today. Accompanied by his wife and two children, Headen was taken into custody by the Russians when he stepped a few feet into the Russian sector of Berlin while taking pictures. He reported on his release that he had been interrogated by Russian police, but had not been mistreated. —
 
———————————————————————————————————————————————
Dieter KermasDieter  Kermas, CaliforniaGermans Guest Author and a true Berliner, turned to writing after he retired from his profession as an engineer. Family and friends urged him to document his many experiences during his childhood in wartime Germany. This made for a collection of various essays that stir up a potpourri of emotions. These are stories which won’t leave the reader untouched, they speak of the innocence of a child’s perception of a life during terrible war times, and they shed light on war crimes that were beyond the understanding of a then young child.  Dieter Kermas is writing poems, short stories and is currently working on his first novel. Some of his work has been included in anthologies.
 
To get in touch with Dieter Kermas, please send an email with subject line “Dieter Kermas”  to: californiagermans@gmail.com
———————————————————————————————————————–
.
Related articles
  • Geteilte Stadt: Berlin

Filed Under: German History, Lese-Ecke Tagged With: Berliner Nachkriegszeit, Childhood memories, Deutsche Geschichte, Dieter Kermas, German history, Postwar Berlin

Primary Sidebar

Follow Us Online

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter

Join us on Facebook

Join us on Facebook

Featured Sponsors

Notice

Please note that CaliforniaGermans is not affiliated with the California Staatszeitung. Thank you!

Featured Post –

May Celebration and Maypole

GASA hosts Maifest at Old World HB

Come join a German May tradition: "The Maifest" GASA and the German American League invite you … [Read More...] about GASA hosts Maifest at Old World HB

Featured Posts – Travel

Traveling in Times of Covid-19: Regulations & more

Are you unsure if you can travel to Germany this summer? What about your … [Read More...] about Traveling in Times of Covid-19: Regulations & more

  • Travel As a Dual Citizen. Do You Know Which Passport to Use When?

More Posts from this Category

Advertisements

Global College Advisers Logo

Follow us on Twitter

My Tweets

RSS DW-Top News Germany

  • No miracle in Hamburg as Stuttgart celebrate avoiding the drop
    Hamburg long seemed incapable of being relegated. Having failed to win promotion through the playoff for a second year running, they're having to get used to something they never wanted to: life in Bundesliga 2.
  • AfD politician Höcke charged with using Nazi slogan
    Prosecutors in Germany have brought charges against Björn Höcke, head of the far-right AfD party in the state of Thuringia. Domestic intelligence services have labeled the state chapter a right-wing extremist group.

Footer

Meta

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org

important links

Privacy

Terms & Disclosure

Copyright

©2009-2023 CaliforniaGermans. All Rights Reserved

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Privacy Policy

Categories

Archives

Work with Us

RSS Links

  • RSS - Posts
  • RSS - Comments

Newsletter

Follow Us

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · Log in

 

Loading Comments...